Navigation überspringen
Amt Spreenhagen
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
 
  • Unser Amt
    •  
    • Grußwort
    • Aktuelles
    • Geschichte
    • Statistik
    • Feuerwehren
    • Geoportal
    • Anfahrt
    •  
  • Gemeinden
    •  
    • Gosen-Neu Zittau
    • Rauen
    • Spreenhagen
    •  
  • Verwaltung
    •  
    • Kontaktdaten
    • Standesamt
    • Dienstleistungen
    • Ratsinformationssystem
    • Stellenausschreibungen
    • Ausschreibungen
    • Schiedsstelle
    • Seniorenbeirat
    • Wahlen u. Volksbegehren
    •  
  • Bildung
    •  
    • Schulen
    • Kitas
    • Bibliotheken
    •  
  • Kultur
    •  
    • Heimatstuben
    • Vereine
    •  
  • Wohnen
    •  
    • Wohnungsangebote
    • Grundstücksangebote
    •  
  • Wirtschaft
    •  
    • Gewerbegebiete
    • Gewerbewesen
    •  
 
Ratsinformationssystem

Bekanntmachungen

Satzungen

Formulare und Anträge

Sitzungskalender

Geoportal

GEOPORTAL

Karten und Pläne

Sie erreichen uns

Verwaltungssitz:

Amt Spreenhagen
Hauptstr. 13
15528 Spreenhagen

 

Kontakt:

Telefon (033633) 871-0

Telefax (033633) 871-35

E-Mail

 

Öffnungszeiten:

Dienstag:

  • 09.00 - 12.00 Uhr
  • 13.00 - 17.30 Uhr

 

Donnerstag:

  • 09.00 - 12.00 Uhr
  • 13.00 - 16.00 Uhr
Schöffenwahl 2023
Stellenausschreibung staatlich anerkannter Erzieher (m/w/d) Kita ''Friedrich Fröbel'' in Spreenhagen
tätigkeitsbegleitende Ausbildung zum staatlich anerkannten Erzieher (m/w/d) Kita Neu Zittau
Pressemitteilung LAG Märkische Seen e.V.
Storchenblatt der Gemeinde Gosen-Neu Zittau
Links zum Teilen der Seite überspringen
Teilen auf Facebook
Teilen auf Twitter
mail
Link verschicken
print
Druckansicht öffnen
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Wehrerfassung


Kurzinformationen

Nach § 1 des Wehrpflichtgesetzes ( WPflG ) sind alle Männer, die Deutsche im Sinne des Grundgesetzes sind und ihren ständigen Aufenthalt in der Bundesrepublik Deutschland haben vom vollendeten 18.Lebensjahr an wehrpflichtig ( Wehrpflichtvoraussetzungen ). Die Erfassung kann bereits ein Jahr vor Vollendung des 18.Lebensjahres durchgeführt werden.


Beschreibung

Die Erfassung dient dazu, diesen Personenkreis festzustellen. Die Meldebehörden unterrichten die in Frage kommenden Personen schriftlich von der Erfassung, wodurch Gelegenheit gegeben wird, die persönlichen Daten und die Wehrpflichtvoraussetzungen zu prüfen. Etwaige Berichtigungswünsche sind innerhalb von 10 Tagen der Meldebehörde mitzuteilen. Nach Ablauf dieser Zeit wird das Erfassungsergebnis dem Kreiswehrersatzamt Traunstein mitgeteilt. Sind alle Daten auf dem Erfassungsbogen richtig, braucht vom Wehrpflichtigen zunächst nichts unternommen werden.

Nach einigen Wochen wird sich das Kreiswehrersatzamt Traunstein schriftlich mit dem Wehrpflichtigen in Verbindung setzen, um das Verfahren zur Feststellung der Wehrtauglichkeit einzuleiten. Sollten bei dem Wehrpflichtigen Gründe für dauernde Wehrdienstausnahmen ( körperliche Behinderung o.ä. ) oder vorübergehende Wehrdienstausnahmen ( Schulbesuch / Ausbildung ) vorliegen, kann der Wehrpflichtige einen entsprechenden Antrag auf Befreiung bzw. Zurückstellung vom Wehrdienst gegenüber dem Kreiswehrersatzamt stellen.

Kreiswehrersatzamt Traunstein
83278 Traunstein Vonfichtstr. 5
Telefon: 0861 / 7089-0
Telefax: 0861 / 7089-519


Rechtsgrundlagen

  • Wehrpflichtgesetz (WPflG)
  • Gesetz über die Verweigerung des Kriegsdienstes mit der Waffe aus Gewissensgründen (Kriegsdienstverweigerungsgesetz - KDVG)
  • Gesetz über den Zivildienst der Kriegsdienstverweigerer (Zivildienstgesetz - ZDG)
  • Verordnung über die Mitwirkung der Helfer und Helferinnen im Technischen Hilfswerk (THW-Mitwirkungsverordnung)
  • Gesetz zur Regelung der Rechtsverhältnisse der Helfer der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW-Helferrechtsgesetz - THW-HelfRG)


Ansprechpartner


FB IV - Ordnungsverwaltung

Frau E. Kensy
Telefon (033633) 871-23

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite   |   Login   |   Impressum   |   Datenschutz
Brandenburg vernetzt