Navigation überspringen
Amt Spreenhagen
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
 
  • Unser Amt
    •  
    • Grußwort
    • Aktuelles
    • Geschichte
    • Statistik
    • Feuerwehren
    • Geoportal
    • Anfahrt
    •  
  • Gemeinden
    •  
    • Gosen-Neu Zittau
    • Rauen
    • Spreenhagen
    •  
  • Verwaltung
    •  
    • Kontaktdaten
    • Standesamt
    • Dienstleistungen
    • Ratsinformationssystem
    • Stellenausschreibungen
    • Ausschreibungen
    • Schiedsstelle
    • Seniorenbeirat
    • Wahlen u. Volksbegehren
    •  
  • Bildung
    •  
    • Schulen
    • Kitas
    • Bibliotheken
    •  
  • Kultur
    •  
    • Heimatstuben
    • Vereine
    •  
  • Wohnen
    •  
    • Wohnungsangebote
    • Grundstücksangebote
    •  
  • Wirtschaft
    •  
    • Gewerbegebiete
    • Gewerbewesen
    •  
 
Ratsinformationssystem

Bekanntmachungen

Satzungen

Formulare und Anträge

Sitzungskalender

Geoportal

GEOPORTAL

Karten und Pläne

Sie erreichen uns

Verwaltungssitz:

Amt Spreenhagen
Hauptstr. 13
15528 Spreenhagen

 

Kontakt:

Telefon (033633) 871-0

Telefax (033633) 871-35

E-Mail

 

Öffnungszeiten:

Dienstag:

  • 09.00 - 12.00 Uhr
  • 13.00 - 17.30 Uhr

 

Donnerstag:

  • 09.00 - 12.00 Uhr
  • 13.00 - 16.00 Uhr
Schöffenwahl 2023
Stellenausschreibung staatlich anerkannter Erzieher (m/w/d) Kita ''Friedrich Fröbel'' in Spreenhagen
tätigkeitsbegleitende Ausbildung zum staatlich anerkannten Erzieher (m/w/d) Kita Neu Zittau
Pressemitteilung LAG Märkische Seen e.V.
Storchenblatt der Gemeinde Gosen-Neu Zittau
Links zum Teilen der Seite überspringen
Teilen auf Facebook
Teilen auf Twitter
mail
Link verschicken
print
Druckansicht öffnen
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Ruhender Verkehr, überwachen


Kurzinformationen

Das Ordnungsamt überwacht die Einhaltung der Vorschriften zum Halten und Parken nach der StVO. Es ahndet Verstöße durch Verwarnungs- und Bußgelder. Bei gegenwärtiger Gefahr durch falsch parkende Fahrzeuge ergreift es Maßnahmen zur Gefahrabwehr (Umsetzen von Fahrzeugen, Abschleppen von Fahrzeugen).


Beschreibung

Die Überwachung des ruhenden Verkehrs dient der Durchsetzung der Straßenverkehrsordnung. Es ist eine Zusammenarbeit mit

  • der Polizei (Halterermittlung und Fahndungsüberprüfung)
  • der Kfz-Zulassungsstelle (Halterermittlung)
  • dem Einwohnermeldewesen (Adressenüberprüfung)
  • dem Bereich für Umwelt und Natur und
  • den Abschleppfirmen

erforderlich. Bei abgestellten Fahrzeugen ohne amtliches Kennzeichen muss entsprechend dem Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz eine Frist von einem Monat nach Anbringen der Aufforderung zur Entfernung aus dem öffentlichen Verkehrsraum eingehalten werden. Sollte sich der Zustand des Fahrzeuges so verändern, dass eine Gefahr davon ausgeht, ist eine sofortige Beräumung möglich.


Rechtsgrundlagen

  • Straßenverkehrsordnung (StVO)
  • Straßenverkehrsgesetz (StVG)
  • Gesetz über Aufbau und Befugnisse der Ordnungsbehörden (Ordnungsbehördengesetz-OBG)
  • Ordnungswidrigkeitengesetz (OWiG)


Notwendige Unterlagen

Formlose Anzeige bei Verstößen. Wer sich als Zeuge zur Verfügung stellt, wird gebeten, schriftlich oder per Fax auszusagen. Betroffene (Halter oder Fahrer) haben in jedem Fall bei einer Anhörung nach dem OwiG Angaben zur Person zu machen, § 111 OwiG


Ansprechpartner


FB IV - Ordnungsverwaltung

Frau E. Herse
Telefon (033633) 871-21

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite   |   Login   |   Impressum   |   Datenschutz
Brandenburg vernetzt