Navigation überspringen
Amt Spreenhagen
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
 
  • Unser Amt
    •  
    • Grußwort
    • Aktuelles
    • Geschichte
    • Statistik
    • Feuerwehren
    • Geoportal
    • Anfahrt
    •  
  • Gemeinden
    •  
    • Gosen-Neu Zittau
    • Rauen
    • Spreenhagen
    •  
  • Verwaltung
    •  
    • Kontaktdaten
    • Standesamt
    • Dienstleistungen
    • Ratsinformationssystem
    • Stellenausschreibungen
    • Ausschreibungen
    • Schiedsstelle
    • Seniorenbeirat
    • Wahlen u. Volksbegehren
    •  
  • Bildung
    •  
    • Schulen
    • Kitas
    • Bibliotheken
    •  
  • Kultur
    •  
    • Heimatstuben
    • Vereine
    •  
  • Wohnen
    •  
    • Wohnungsangebote
    • Grundstücksangebote
    •  
  • Wirtschaft
    •  
    • Gewerbegebiete
    • Gewerbewesen
    •  
 
Ratsinformationssystem

Bekanntmachungen

Satzungen

Formulare und Anträge

Sitzungskalender

Geoportal

GEOPORTAL

Karten und Pläne

Sie erreichen uns

Verwaltungssitz:

Amt Spreenhagen
Hauptstr. 13
15528 Spreenhagen

 

Kontakt:

Telefon (033633) 871-0

Telefax (033633) 871-35

E-Mail

 

Öffnungszeiten:

Dienstag:

  • 09.00 - 12.00 Uhr
  • 13.00 - 17.30 Uhr

 

Donnerstag:

  • 09.00 - 12.00 Uhr
  • 13.00 - 16.00 Uhr
Schöffenwahl 2023
Stellenausschreibung staatlich anerkannter Erzieher (m/w/d) Kita ''Friedrich Fröbel'' in Spreenhagen
tätigkeitsbegleitende Ausbildung zum staatlich anerkannten Erzieher (m/w/d) Kita Neu Zittau
Pressemitteilung LAG Märkische Seen e.V.
Storchenblatt der Gemeinde Gosen-Neu Zittau
Links zum Teilen der Seite überspringen
Teilen auf Facebook
Teilen auf Twitter
mail
Link verschicken
print
Druckansicht öffnen
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Gewerbezentralregister


Kurzinformationen

Das Gewerbezentralregister (GZR) wird beim Bundesamt für Justiz geführt. Es enthält Gewerbeuntersagungen, Rücknahme von Erlaubnissen, Konzessionen, Bußgeldentscheidungen wegen im Zusammenhang mit der Gewerbeausübung begangener Ordnungswidrigkeiten (soweit das festgesetzte Bußgeld 200 € übersteigt) sowie bestimmte rechtskräftige strafgerichtliche Verurteilungen gegen Gewerbetreibende.


Beschreibung

Privatpersonen (natürliche Personen) müssen die Erteilung einer Auskunft aus dem Gewerbezentralregister bei der für ihren Wohnsitz zuständigen Meldebehörde beantragen. Eine schriftliche Antragstellung beim Gewerbezentralregister ist nicht möglich. Der Antrag kann auch nicht telefonisch gestellt werden. Der Antragsteller hat seine Identität und, wenn er als gesetzlicher Vertreter handelt, seine Vertretungsmacht nachzuweisen. Dies setzt grundsätzlich persönliches Erscheinen bei der den Antrag aufnehmenden Behörde voraus. Der Antragsteller bzw. sein gesetzlicher Vertreter können sich bei der Antragstellung nicht durch einen Bevollmächtigten, beispielsweise einen Rechtsanwalt oder den Ehegatten, vertreten lassen.

Die Auskunft wird grundsätzlich an den Antragstellern übersandt. In folgenden Fällen kann die Auskunft an eine Behörde beantragt werden:

  • für die Vorbereitung der Entscheidung über einen Antrag auf Zulassung zu einem Gewerbe oder einer sonstigen wirtschaftlichen Unternehmung,
  • für die Vorbereitung der Entscheidung auf Erteilung eines Befähigungsscheins nach § 20 des Sprengstoffgesetzes sowie
  • für die Vorbereitung der Entscheidung zur Überprüfung der Zuverlässigkeit nach § 38 Abs. 1 GewO.

Rechtsgrundlagen

  • Gewerbeordnung (GewO)
  • Gesetz über das Zentralregister und das Erziehungsregister (Bundeszentralregistergesetz - BZRG)


Fristen

10 Werktage


Kosten

Es ist eine Gebühr von 13 EUR bei der Antragstellung zu entrichten.

 


Ansprechpartner


FB IV - Ordnungsverwaltung

Herr T. Krause
Telefon (033633) 871-20

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite   |   Login   |   Impressum   |   Datenschutz
Brandenburg vernetzt