Coronavirus (COVID-19)
Informationen zum Coronavirus
Sehr geehrte Damen und Herren,
die nachfolgende Seite enthält Informationen rund um das Coronavirus (COVID-19) und die Einschränkungen für die Bürgerinnen und Bürger. Im unteren Kästchen "Weitere Informationen" befinden sich Downloads und aktuelle Links.
Information zur Elternbeitragszahlung (Stand 28.01.2021)
Spreenhagen, den 28.01.2021
Sehr geehrte Eltern,
in der Pressemitteilung des Landes Brandenburg vom 20.01.2021 wurde angekündigt, dass eine
„2. Richtlinie Kita-Elternbeitrag Corona 2021“ zur Erstattung von Elternbeiträgen rückwirkend zum 01.01.2021 erarbeitet wird. Bislang liegt diese Richtlinie nicht vor. Nach aktuellen Informationen wird eine Erstattung der Beiträge zu 100% bei Nichtinanspruchnahme der Betreuung bzw. 50% bei einer Inanspruchnahme der vereinbarten Betreuungszeit unter 50% in Aussicht gestellt.
Eine Erstattung wird rückwirkend, voraussichtlich über eine Verrechnung zum übernächsten Monat erfolgen. Danach würde für Eltern, deren Kinder im Januar nicht die Einrichtung besucht haben, die Verrechnung im März erfolgen. Das bedeutet, dass die monatlich fälligen Elternbeiträge aktuell weiter abgebucht werden, bzw. überwiesen werden müssen.
Eine gesonderte Beantragung der Eltern ist aktuell nicht erforderlich. Die Kita-Leitungen melden die Anwesenheitszeiten der Kinder zum jeweiligen Monatsende an das Amt Spreenhagen. Entsprechend den Vorgaben der Richtlinie erfolgt danach die Berechnung der Elternbeitragserstattung. Falls erforderlich, wird den Eltern dazu rückwirkend eine schriftliche Vereinbarung unterbreitet.
Bereits jetzt steht fest: Das Amt Spreenhagen setzt die Elternbeiträge für Hortkinder ohne Anspruch auf Notbetreuung rückwirkend zum 01. Januar 2021 aus. Die Aussetzung erfolgt monatsweise und rückwirkend über eine Verrechnung mit dem Hortbeitrag im nächsten Monat. Danach müssen Eltern, deren Kinder den Hort im Januar 2021 nicht besucht haben, automatisch keinen Beitrag im Monat Februar 2021 zahlen. Ein Antrag hierfür ist nicht erforderlich.
Die Abbuchung der Elternbeiträge für den Monat Februar erfolgt erst zum 15.02.2021.
Sobald uns die beschlossene Richtlinie vorliegt, werden wir Sie über die konkreten weiteren Verfahrensschritte informieren. Bis dahin hoffen wir auf Ihr Verständnis.
Mit freundlichen Grüßen
gez.
______________________
Schröder
Amtsdirektor
Notbetreuung in den Einrichtungen (Stand: 22.12.2020)
Den Antrag auf Gewährleistung einer Notbetreuung in den Einrichtungen der amtsangehörigen Gemeinden des Amtes Spreenhagen finden Sie im unteren Kasten "Weitere Informationen - Downloads".
Mit diesem Link gelangen Sie zur Informationsseite des Landkreises Oder-Spree.
Hinweise zur Nutzung der Amtsverwaltung (Stand: 12.10.2020)
Liebe Besucherinnen und Besucher,
auf Grund der aktuellen Pandemieentwicklung im Landkreis Oder-Spree ist das Amt Spreenhagen an den Sprechtagen (dienstags und donnerstags) nur mit Terminvereinbarung für Bürger geöffnet!
Bitte beachten Sie zwingend die Einhaltung der geltenden Hygiene- und Abstandsregeln:
-
Desinfizieren Sie Ihre Hände beim Betreten des Gebäudes
-
Betreten Sie das Gebäude nur mit Mund-Nasen-Bedeckung
-
Halten Sie einen Mindestabstand von 1,50 m zu anderen Personen
Telefonische Erreichbarkeit für die Terminvereinbarung: 033633/871-
Sekretariat des Amtsdirektors |
12 |
Ordnungsverwaltung |
21 |
Standesamt |
14 |
Meldewesen |
23 |
Gewerbewesen |
20 |
Finanzverwaltung |
28, 30 |
Bauverwaltung |
26, 27 |
Allgemeine Verwaltung |
17, 18 |
Soziales |
22 |
Wohnungswirtschaft |
32 |
Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung!
Spreenhagen, den 12.10.2020
gez.
Schröder
Amtsdirektor
Rettungsschirm für gemeinnützige Vereine und Einrichtungen im Bereich des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg (04.05.2020)
Beratung und Unterstützung für Arbeitnehmer (07.04.2020)
Aktion der Agentur für Arbeit "jobsNOW"
Sie suchen Jetzt eine Beschäftigung zur Überbrückung?
Egal ob Kurzarbeiter, Arbeitslose, Minijobber, Studenten, Schüler...(m/w/d) Telefon 0335 570 2200 oder per Mail
In der Online-Jobbörse unter www.jobboerse.arbeitsagentur.de können – täglich neu – unter dem Suchbegriff „jobsNOW“ aktuelle Stellenangebote gefunden werden.
Zu aktuellen Fragen rund um den Arbeitsplatz und zu finanziellen Unterstützungen bietet die Arbeitsagentur folgende Kontaktdaten an:
- Agentur für Arbeit Frankfurt (Oder): Tel. 0335 570 2200, Website www.arbeitsagentur.de/frankfurt-oder
- Jobcenter Frankfurt (Oder): Tel. 0335 570 2300, Website www.jobcenter-ge.de/frankfurt-oder
- Jobcenter Märkisch-Oderland: Tel. 03346/ 8528 500, Website www.jobcenter-mol.de
Unterstützung für Unternehmen (Stand: 06.04.2020)
- Übersicht Unterstützungsangebote
- Verdienstausfallentschädigung nach dem Infektionsschutzgesetz
- vereinfachter Antrag auf Steuerstundung (Finanzämter)
- Wirschaftsförderung Brandenburg
- Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz Die Ostbrandenburgische Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH www.owf-ostbrandenburg.de unterstützt bei der Antragstellung und berät interessierte Unternehmen.
- Die Pressemitteilung der Agentur für Arbeit Frankfurt (Oder) finden Sie im unteren Kästchen "Weitere Informationen - Downloads".
Gesetze, Verordnungen, Leitlinien (Stand: 15.12.2020)
- Pressemitteilung Staatskanzlei vom 08.01.2021 (siehe unterer Kasten "weitere Informationen - Downloads")
Hotline für Fragen beim Gesundheitsamt