Navigation überspringen
Amt Spreenhagen
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
 
  • Unser Amt
    •  
    • Grußwort
    • Aktuelles
    • Geschichte
    • Statistik
    • Feuerwehren
    • Geoportal
    • Anfahrt
    •  
  • Gemeinden
    •  
    • Gosen-Neu Zittau
    • Rauen
    • Spreenhagen
    •  
  • Verwaltung
    •  
    • Kontaktdaten
    • Standesamt
    • Dienstleistungen
    • Ratsinformationssystem
    • Stellenausschreibungen
    • Ausschreibungen
    • Schiedsstelle
    • Seniorenbeirat
    • Wahlen u. Volksbegehren
    •  
  • Bildung
    •  
    • Schulen
    • Kitas
    • Bibliotheken
    •  
  • Kultur
    •  
    • Heimatstuben
    • Vereine
    •  
  • Wohnen
    •  
    • Wohnungsangebote
    • Grundstücksangebote
    •  
  • Wirtschaft
    •  
    • Gewerbegebiete
    • Gewerbewesen
    •  
 
Ratsinformationssystem

Bekanntmachungen

Satzungen

Formulare und Anträge

Sitzungskalender

Geoportal

GEOPORTAL

Karten und Pläne

Sie erreichen uns

Verwaltungssitz:

Amt Spreenhagen
Hauptstr. 13
15528 Spreenhagen

 

Kontakt:

Telefon (033633) 871-0

Telefax (033633) 871-35

E-Mail

 

Öffnungszeiten:

Dienstag:

  • 09.00 - 12.00 Uhr
  • 13.00 - 17.30 Uhr

 

Donnerstag:

  • 09.00 - 12.00 Uhr
  • 13.00 - 16.00 Uhr
     +++  Stellenausschreibung staatlich anerkannter Erzieher (m/w/d) Gemeinde Spreenhagen  +++     
     +++  Storchenblatt der Gemeinde Gosen-Neu Zittau  +++     
     +++  Stellenausschreibung staatlich anerkannter Erzieher (m/w/d) Gemeinde Gosen-Neu Zittau OT Neu Zittau  +++     
     +++  Fahrbahnerneuerung Fürstenwalde und Fürstenwalde -Südwest - Umleitung über Spreenhagen  +++     
     +++  Tour des Elektronikschrottmobils eingestellt!  +++     
Share-Buttons überspringen
Teilen auf Facebook
Teilen auf Twitter
mail
Link verschicken
print
Druckansicht öffnen
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Kreisverwaltung sucht 250 Interviewer für Zensus 2022

21.12.2021

Im kommenden Jahr findet in Deutschland wieder ein Zensus statt. Mit der statistischen Erhebung wird ermittelt, wie viele Menschen in Deutschland leben, wie sie wohnen und arbeiten. Viele Entscheidungen in Bund, Ländern und Gemeinden beruhen auf diesen Bevölkerungs- und Wohnungszahlen.

 

Die registergestützte Bevölkerungszählung wird durch eine Stichprobe ergänzt und mit einer Gebäude- und Wohnungszählung kombiniert. Dafür wurden Erhebungsstellen eingerichtet – die für den Landkreis Oder-Spree liegt in Regie der Kreisverwaltung. Für die Erhebung im Landkreis Oder-Spree sucht die Kreisverwaltung 250 ehrenamtliche Interviewer. Die Befragung startet am 15. Mai 2022 und erstreckt sich über etwa vier Wochen. Innerhalb dieses Zeitraums können die freiwilligen Helfer ihre Termine frei einteilen. Den Interviewern wird ein Bereich mit bis zu 150 zu befragenden Personen im Landkreis Oder-Spree zugeteilt.

 

Wesentliche Voraussetzungen für diesen Einsatz sind Zuverlässigkeit, Genauigkeit und Verschwiegenheit sowie die Teilnahme an einer eintägigen Schulung im März oder April. Für die ehrenamtliche Tätigkeit wird abhängig vom Erhebungsumfang eine Aufwandsentschädigung in Höhe von bis zu 1.000 Euro gezahlt. Bei den zu führenden Interviews handelt es sich um eine kurze Befragung der ausgewählten Bürgerinnen und Bürger, die jeweils nur wenige Minuten in Anspruch nimmt. Vor ihrem Einsatz müssen sich die Erhebungsbeauf-tragten gesetzlich auf die Wahrung des Statistikgeheimnisses und zur Geheimhaltung der Erkenntnisse, die sie während und nach ihrer Tätigkeit gewonnen haben, schriftlich verpflichten. Ein spezieller Ausweis bestätigt die Rechtmäßigkeit ihrer Arbeit.

 

Wer sich für diese ehrenamtliche Tätigkeit interessiert, findet auf der Webseite des Landkreises unter der Adresse www.l-os.de/Zensus detaillierte Informationen und den Bewerbungsbogen. Telefonische Nachfragen zu einem Einsatz als Interviewer sind unter 03366 35-3150/3151 möglich.

 
Weitere Informationen:
Downloads
Flyer-Zensus 2022
 
Mehr über
Amt Spreenhagen
 
zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite   |   Login   |   Impressum   |   Datenschutz
Brandenburg vernetzt