Navigation überspringen
Amt Spreenhagen
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
 
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
  • Unser Amt
    •  
    • Grußwort
    • Aktuelles
    • Geschichte
    • Statistik
    • Feuerwehren
    • Geoportal
    • Anfahrt
    •  
  • Gemeinden
    •  
    • Gosen-Neu Zittau
    • Rauen
    • Spreenhagen
    •  
  • Verwaltung
    •  
    • Kontaktdaten
    • Standesamt
    • Dienstleistungen
    • Ratsinformationssystem
    • Stellenausschreibungen
    • Ausschreibungen
    • Schiedsstelle
    • Seniorenbeirat
    • Wahlen u. Volksbegehren
    •  
  • Bildung
    •  
    • Schulen
    • Kitas
    • Bibliotheken
    •  
  • Kultur
    •  
    • Heimatstuben
    • Vereine
    •  
  • Wohnen
    •  
    • Wohnungsangebote
    • Grundstücksangebote
    •  
  • Wirtschaft
    •  
    • Gewerbegebiete
    • Gewerbewesen
    •  
 
Ratsinformationssystem

Bekanntmachungen

Satzungen

Formulare und Anträge

Sitzungskalender

Geoportal

GEOPORTAL

Karten und Pläne

Sie erreichen uns

Verwaltungssitz:

Amt Spreenhagen
Hauptstr. 13
15528 Spreenhagen

 

Kontakt:

Telefon (033633) 871-0

Telefax (033633) 871-35

E-Mail

 

Öffnungszeiten:

Dienstag:

  • 09.00 - 12.00 Uhr
  • 13.00 - 17.30 Uhr

 

Donnerstag:

  • 09.00 - 12.00 Uhr
  • 13.00 - 16.00 Uhr
Stellenausschreibung Abteilungsleiter Soziales (m/w/d)
Schöffenwahl 2023
Projekt „Sorglos im Alter im Amt Spreenhagen“ - neue Beratungstermine
Stellenausschreibung Sachbearbeiter EDV-Betreuung der kommunalen Einrichtungen und Arbeitsschutz (m/w/d)
Projekt „Sorglos im Alter im Amt Spreenhagen“ startet ab Februar 2023
Links zum Teilen der Seite überspringen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • mail
    Link verschicken
  • print
    Druckansicht öffnen
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Grundschule "Am Kiefernwald"

Vorschaubild

Ulrike Rockstroh

Artur-Becker-Ring 3
15528 Spreenhagen

Telefon (033633) 324
Telefax (033633) 66597

Homepage: www.grundschule-spreenhagen.de

Porträt der Einrichtung

Unsere Grundschule mit offenem Ganztagsangeboten ist ein Ort des Lernens und des Lebens. Im Unterricht und über den Unterricht hinaus werden Grundwerte des Zusammenlebens vermittelt. Unsere Schülerinnen und Schüler sollen selbst tätig werden und sich ausprobieren. Sie können ihre Kreativität und ihre individuelle Leistungsfähigkeit entdecken. Seit Beginn des Schuljahres 2004/2005 befindet sich die Grundschule in der Trägerschaft der Gemeinde Spreenhagen, welche auch Träger der KITA ist. Die Schule ist eine einzügige Grundschule mit angeschlossenem Hort und nimmt die schulpflichtigen Kinder der Gemeinde Spreenhagen mit den Ortsteilen Spreenhagen, Hartmannsdorf, Markgrafpieske und Braunsdorf auf. Insgesamt lernen hier 115 Schüler und Schülerinnen. Die Klassenfrequenzen schwanken zwischen 17 und 24 Schülern. In besonderer Weise werden Schülerinnen/Schüler mit erhöhtem Förderbedarf durch sonderpädagogische Maßnahmen in die Klassen integriert.
Unsere Schülerinnen und Schüler werden von 11 Lehrerinnen unterrichtet. Fakultativ können die Schüler ab Klasse 1 den Unterricht in evangelischer Religion besuchen, der von einem Religionslehrer erteilt wird. Die pädagogische Arbeit wird durch unsere Sekretärin, dem Hausmeister und 2 Betreuerinnen unterstützt.

 

Die Mittagsversorgung erfolgt im Speiseraum der KITA. Unsere Hortkinder werden am Nachmittag von 4 Horterzieherinnen betreut. Jede Klasse besitzt einen Stammklassenraum, der von den Schülern und Schülerinnen individuell gestaltet wird. Unsere Schule verfügt über zusätzliche Fachräume für die Fächer Englisch, Musik, Kunst, Religion, Biologie und Physik.

Der Unterricht im Fach Wirtschaft – Arbeit – Technik findet sowohl im Werkraum als auch im Computerkabinett statt. Spezielle Unterrichtsthemen und Projekte können in einer Küche durchgeführt werden. 2007 wurde ein Schulgarten angelegt. Der Sportunterricht knüpft an diesen ausgeprägten Bewegungsdrang und die Spielfreude der Kinder an.

 

2004 wurde unsere Turnhalle rekonstruiert und modernisiert. Die Schule verfügt außerdem über einen großen Sportplatz. Die naturnahe Umgebung der Schule ermöglicht aber auch eine Einbindung des Geländes in den Unterricht (z.B. Waldlauf) und ermöglicht ein Lernen mit allen Sinnen. Ein großer Schulhof lädt zum Spielen und Toben ein. Er bietet den Schülern und Schülerinnen Möglichkeiten zur aktiven Betätigung, zur Begegnung und Kommunikation und zum Ausruhen. Seit dem Schuljahr 2006/2007 haben alle Schüler die Möglichkeit, die Ganztagsangebote im Schulhaus, in der Turnhalle und im Hortgebäude zu nutzen.
Dienstags, mittwochs und donnerstags können sie zwischen vielen Angeboten wählen.


Unser Ganztagsbetrieb in offener Form

"Wer die Wahl hat, hat die Qual." Bei so vielen tollen Angeboten weiß ich gar nicht, was ich zuerst machen soll:

  • Musikschule Fröhlich
  • Schulhausgestaltung
  • Handarbeit
  • Kreatives Gestalten
  • Budo-Dojo
  • Entspannung
  • Line Dance
  • Chor
  • Umwelt-Natur
  • Holz-Modellbau
  • Tanzen
  • Gitarre
  • Töpfern
  • Internet
  • Kreatives Schreiben
  • Kochen und Backen
  • Hockey
  • Keramik
  • Fußball
  • Volleyball
  • Kegeln

 

Eine sehr wichtige Zielstellung:

Lesekompetenz ist eine Schlüsselqualifikation, die in der Schule in nahezu allen Fächern und auch im außerschulischen Leben ständig benötigt wird. Wir wollen deshalb das Leseinteresse unserer Schülerinnen und Schüler allgemein anregen und ihre Lesefertigkeiten  individuell fördern. Um das Leseinteresse unserer Schülerinnen und Schüler weiter anzuregen besuchen wir die Gemeindebibliothek regelmäßig. Seit 2006 befindet sie sich diese in unserer Schule. Alle Schülerinnen und Schüler können sie kostenfrei nutzen.

 

 

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite   |   Login   |   Impressum   |   Datenschutz
Brandenburg vernetzt