Navigation überspringen
Amt Spreenhagen
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
 
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
  • Unser Amt
    •  
    • Grußwort
    • Aktuelles
    • Geschichte
    • Statistik
    • Feuerwehren
    • Geoportal
    • Anfahrt
    •  
  • Gemeinden
    •  
    • Gosen-Neu Zittau
    • Rauen
    • Spreenhagen
    •  
  • Verwaltung
    •  
    • Kontaktdaten
    • Standesamt
    • Dienstleistungen
    • Ratsinformationssystem
    • Stellenausschreibungen
    • Ausschreibungen
    • Schiedsstelle
    • Seniorenbeirat
    • Wahlen u. Volksbegehren
    •  
  • Bildung
    •  
    • Schulen
    • Kitas
    • Bibliotheken
    •  
  • Kultur
    •  
    • Heimatstuben
    • Vereine
    •  
  • Wohnen
    •  
    • Wohnungsangebote
    • Grundstücksangebote
    •  
  • Wirtschaft
    •  
    • Gewerbegebiete
    • Gewerbewesen
    •  
 
Ratsinformationssystem

Bekanntmachungen

Satzungen

Formulare und Anträge

Sitzungskalender

Geoportal

GEOPORTAL

Karten und Pläne

Sie erreichen uns

Verwaltungssitz:

Amt Spreenhagen
Hauptstr. 13
15528 Spreenhagen

 

Kontakt:

Telefon (033633) 871-0

Telefax (033633) 871-35

E-Mail

 

Öffnungszeiten:

Dienstag:

  • 09.00 - 12.00 Uhr
  • 13.00 - 17.30 Uhr

 

Donnerstag:

  • 09.00 - 12.00 Uhr
  • 13.00 - 16.00 Uhr
Stellenausschreibung Abteilungsleiter Soziales (m/w/d)
Schöffenwahl 2023
Projekt „Sorglos im Alter im Amt Spreenhagen“ - neue Beratungstermine
Stellenausschreibung Sachbearbeiter EDV-Betreuung der kommunalen Einrichtungen und Arbeitsschutz (m/w/d)
Projekt „Sorglos im Alter im Amt Spreenhagen“ startet ab Februar 2023
Links zum Teilen der Seite überspringen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • mail
    Link verschicken
  • print
    Druckansicht öffnen
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Kita "Friedrich Fröbel"

Vorschaubild

Frau Adam

Artur-Becker-Ring 2
15528 Spreenhagen

Telefon (033633) 327

E-Mail E-Mail:

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag 6:00 - 18:00 Uhr

Kapazität:
230 Plätze für Kinder von 0 - 12 Jahren

Porträt der Einrichtung

Unser Leitgedanke:


,,Unsere Kinder sind die wichtigsten Gäste, die zu uns ins Haus kommen, sorgsame Zuwendung verlangen, eine Zeitlang bei uns verweilen und dann aufbrechen um ihren eigenen Weg zu gehen.'' - Henri Nouwen

Bis zu 230 Kinder im Alter von 0-12 Jahren besuchen in der Zeit von 6-18 Uhr unsere Einrichtung. Die Kinder lernen im Krippenbereich (0 bis 3 Jahre) in weitestgehend altershomogenen Gruppen. Im Kindergartenbereich (drei Jahre bis zum Grundschuleintritt) und im Hortbereich (die Grundschüler), arbeiten unsere pädagogischen Fachkräfte mit den Kindern in einem offen bzw. teiloffenen Konzept. Unser pädagogisches Team besteht aus einer Kitaleitung, einer stellvertretenen Kitaleitung und aus ca. 25 ausgebildeten Erzieher/innen, die mit den Kindern täglich ein interessantes und abwechslungsreiches Kita-Leben gestalten. Das Team wird durch drei Küchenkräfte und einem Hausmeister verstärkt, die ebenfalls für einen reibungslosen Tagesablauf sorgen. Außerdem haben wir Auszubildende, Praktikanten und FSJler, die unsere pädagogischen Fachkräfte über das Jahr eine Unterstützung sind und ebenso einen Einblick in die Arbeit als Erzieher/in haben. Diese werden durch unsere Praxisanleiter/innen bei den pädagogischen Aufgaben begleitet. 

Da unsere Kita über eine eigene Küche verfügt, kann das von der Firma "apetito" vorgefertigte Essen durch uns ergänzt und abschließend frisch zubereitet werden.

 

Der Hort wird von einer externen Firma beliefert, so dass die Hortkinder in der Schulmensa das Mittag einnehmen können.

 

Die Kita befindet sich im Ortszentrum von Spreenhagen, direkt neben der Grundschule ''Am Kiefernwald''. Gleich hinter unserer Kita und dem Hort befindet sich der Wald. Dort können die Kinder spielen, toben und die Natur in ihrer ganzen Vielfalt erleben. Wir verfügen über ein großes Außengelände mit mehreren Klettergerüsten, einer Schaukelanlage, einem Karussell und Sandkästen. Hier können die Kinder auch Fahrrad und Dreirad fahren oder andere Fahrzeuge unseres „Fuhrparks“ nutzen, sowie Ball spielen, ausgelassen toben, rennen und hüpfen.
 
In den hellen Räumen unseres Gebäudes bieten wir unseren Kindern weitere Möglichkeiten, ihrem Spiel- und Entdeckerdrang gerecht werden. Wir verfügen über vielfältige Funktionsräume und -Bereiche für Groß und Klein.

Durch unseren Neubau am Kitagebäude, haben wir nun weitere große und helle Räume für die Kinder zum Spielen, Lernen und Entdecken zur Verfügung. 

 

Tagesablauf Kita

6:00-7:30/8:00 Uhr         Früh-und Spätdienst im Kindergartenbereich

ab 7:00 Uhr                    Die Krippenkinder gehen in den Früh- und Spätdienstraum im Krippenbereich

8:00-8:30 Uhr                Frühstücksangebot in den jeweiligen Gruppen 

8:30-11:00 Uhr               Zeit für Spiel und pädagogische Angebote

11:00-11:30 Uhr             Mittagsangebot für Kitakinder

12:00-14:00 Uhr             Mittagsruhe

14:15-14:30 Uhr             Vesperzeit 

14:30 Uhr                       Abholzeit aus den Bereichen oder aus dem Garten 

 

Unsere Bewegungsräume, die Baubereiche, die Mal- und Bastelbereiche, der Bücherraum oder die Entspannungsbereiche mit zweckgemäßen Mobiliar und altersgerechten Spielmaterial, sind für alle Kinder zugänglich. Durch die Nähe zur Grundschule haben wir auch die Möglichkeit, die Turnhalle der Gemeinde zu nutzen. 

 

,,Spiel ist nicht Spielerei, es hat hohen Ernst und tiefe Bedeutung.'' - Friedrich Fröbel 

 

Nach dem Ministerium für Bildung, Jugend und Sport (kurz MBJS) sind sechs Bereiche im Bildungskonzept die Grundlage der pädagogischen Arbeit: 

 

Körper, Bewegung und Gesundheit • Sprache, Kommunikation und Schriftkultur • Musik • Darstellen und Gestalten • Mathematik und Naturwissenschaften • Soziales Leben 

 

Des Weiteren arbeiten wir nach dem Situationssatz. Dabei werden Themen der Kinder von den pädagogischen Fachkräften aufgegriffen. Partizipativ werden mit den Kindern, daraus Projekte und Angebote erarbeitet. 

 

HortPRO

 

Seit Januar 2023 arbeiten wir ganz intensiv an unsere Digitalisierung mit dem Programm HortPRO.

Dies nutzen wir unter anderem als schnelle und zuverlässige Kommunikationsmethode mit den Eltern (Termine, wichtige Infos über die Kinder,...). 


1-2x im Jahr werden Entwicklungsgespräche mit den Eltern geführt. Als Grundlage dazu dienen unsere angefertigten Portfolios. In denen Ereignisse, besondere Kunstwerke und Fortschritte der eigenen Kinder über das gesamte Jahr gesammelt werden. Die Wochenpläne informieren unsere Eltern über die Aktivitäten und die pädagogische Arbeit in den einzelnen Gruppen. 

 

Außerdem finden 1-2x im Jahr Elternabende statt, in denen die individuellen Themen der Gruppe besprochen werden können. 

 

Externe Anbieter sind einmal in der Woche, die Musikschule ''Fröhlich'' und die Tanzschule ''Kolibri''. Diese Angebote sind jeweils kostenpflichtig für die Eltern. 

 

Aufgrund der engen Zusammenarbeit mit der Grundschule haben wir die Möglichkeit, unsere Kinder optimal auf die Schulzeit vorzubereiten. Die Kinder, die in die Schule kommen, können bereits vorab "Schulluft schnuppern", indem sie ein halbes Jahr vor Schulbeginn, einmal wöchentlich die Schule besuchen. Dort lernen sie den Schulalltag und ihre neuen Lehrer kennen.

Formulare

Gerne können Sie sich für ein Kitaplatz Ihres Kindes mit folgendem Formular anmelden:

http://www.amt-spreenhagen.org/cms/ris/ti-1/listen/Formular_678FFBDBC47A37490361295CB742F2DD.pdf

Galerie

   Klettergerüst Kita                                   Gruppenraum Kita

              

              Gruppenraum 2 Kita                                    ​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​Gruppenraum 3     

           

                                                      Sandkasten Kita​​​​​​​​​​​​​​

                 ​​​​​​​ ​​​​​​                                  ​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​  ​​​​​​​​​​​​​​

                     ​​​​​​​​​​​​​​

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite   |   Login   |   Impressum   |   Datenschutz
Brandenburg vernetzt