Navigation überspringen
Amt Spreenhagen
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
 
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
  • Unser Amt
    •  
    • Grußwort
    • Aktuelles
    • Geschichte
    • Statistik
    • Feuerwehren
    • Geoportal
    • Anfahrt
    •  
  • Gemeinden
    •  
    • Gosen-Neu Zittau
    • Rauen
    • Spreenhagen
    •  
  • Verwaltung
    •  
    • Kontaktdaten
    • Standesamt
    • Dienstleistungen
    • Ratsinformationssystem
    • Stellenausschreibungen
    • Ausschreibungen
    • Schiedsstelle
    • Seniorenbeirat
    • Wahlen u. Volksbegehren
    •  
  • Bildung
    •  
    • Schulen
    • Kitas
    • Bibliotheken
    •  
  • Kultur
    •  
    • Heimatstuben
    • Vereine
    •  
  • Wohnen
    •  
    • Wohnungsangebote
    • Grundstücksangebote
    •  
  • Wirtschaft
    •  
    • Gewerbegebiete
    • Gewerbewesen
    •  
 
Ratsinformationssystem

Bekanntmachungen

Satzungen

Formulare und Anträge

Sitzungskalender

Geoportal

GEOPORTAL

Karten und Pläne

Sie erreichen uns

Verwaltungssitz:

Amt Spreenhagen
Hauptstr. 13
15528 Spreenhagen

 

Kontakt:

Telefon (033633) 871-0

Telefax (033633) 871-35

E-Mail

 

Öffnungszeiten:

Dienstag:

  • 09.00 - 12.00 Uhr
  • 13.00 - 17.30 Uhr

 

Donnerstag:

  • 09.00 - 12.00 Uhr
  • 13.00 - 16.00 Uhr
Stellenausschreibung Abteilungsleiter Soziales (m/w/d)
Schöffenwahl 2023
Projekt „Sorglos im Alter im Amt Spreenhagen“ - neue Beratungstermine
Stellenausschreibung Sachbearbeiter EDV-Betreuung der kommunalen Einrichtungen und Arbeitsschutz (m/w/d)
Projekt „Sorglos im Alter im Amt Spreenhagen“ startet ab Februar 2023
Links zum Teilen der Seite überspringen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • mail
    Link verschicken
  • print
    Druckansicht öffnen
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Heimatmuseum/verein Neu Zittau e. V.

Vorschaubild

Marlies Zibolsky

Geschwister-Scholl-Straße 72
15537 Gosen-Neu Zittau OT Neu Zittau

Telefon (03362) 8422

Öffnungszeiten:
Sonntag 14:00 - 17:00 Uhr (sowie nach telefonischer Vereinbarung)

Der Gedanke zur Gründung kam anlässlich einer Ausstellung zur Dorfgeschichte und aktuellen Dorfentwicklung im Juni 1999 im Zuge der Einweihung des zum Bürohaus umgestalteten alten Schulhauses.

 

Vater des Gedankens dazu war der Wunsch, Dorfgeschichte erlebbarer zu dokumentieren, Traditionen und Heimat- gefühl zu pflegen, das kulturelle Leben im Dorf zu entwickeln und zur Ortsgestaltung beizutragen.

Nachdem durch eine Sammelaktion museal geeignete Dokumente und Gegenstände einen Grundstock für eine erste Ausstellung bildeten, konnte 2001 im Gemeindehaus eine Heimatstube eröffnet werden. Seit 2003 befinden sich die Exponate im Heimatmuseum. In einer Küche, einem Wohn- und einem Hauswirtschaftsraum werden Möbel, Bilder, Bücher, Haushaltsgeräte, Hauswirtschaftsgeräte und Maschinen, Kleidungsstücke, Wäsche, Schreibgeräte, Schreibmaschinen, Radios, Handwerkzeug, landwirtschaftliche Geräte u.v.m. gezeigt.

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite   |   Login   |   Impressum   |   Datenschutz
Brandenburg vernetzt