Bannerbild | zur StartseiteStorchennest am Amtsgebäude | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteNeues Bürgerhaus in Rauen | zur StartseiteAmtsgebäude der Verwaltung | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteHaupteingang zur Verwaltung, Hauptstraße 13 | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Tätigkeitsbericht "Pflege vor Ort"

24. 05. 2024

Tätigkeitsbericht 2023 zum Förderprogramm „Pflege vor Ort“ – „Sorglos im Alter“, vorgestellt im Amtsausschuss am 11.03.2024

 

Das Förderprogramm „Pflege vor Ort“ – „Sorglos im Alter“ wurde ab Januar 2023 im Amt Spreenhagen angeboten. Nachdem im Jahr 2022 eine intensive Netzwerkarbeit erfolgte, konnten diese Netzwerkpartner mit Projektstart ganz individuell den Bürger- und Bürgerinnen angeboten werden. Auf Grund der intensiven Rücksprachen mit dem Seniorenbeirat im Jahr 2022 konnten schon erste gezielte Bedarfe erfasst werden und im Rahmen des Projekts angeboten werden. Dabei ging es um verschiedene Themen wie beispielsweise Hausnotruf, Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung aber auch erste Gespräche zum Thema Pflege. Hier informierten sich interessierte Bürger- und Bürgerinnen zu den Möglichkeiten der häuslichen Unterstützung um so lange wie möglich zu Hause eigenbestimmt leben zu können. Einige begegneten dem Projekt jedoch mit Skepsis da es so wirkte, als würde man direkt einen Pflegegrad bekommen und dann müsste man fremde Menschen in die eigene Wohnung lassen. Wir klärten im gesamten Förderjahr 2023 immer wieder auf, dass dieses Projekt ein kostenfreies, freiwilliges und neutrales Angebot ist, in dem keiner etwas aufgezwungen bekommt. Auch das Amt Spreenhagen hat dieses Angebot auf der Homepage und in den einzelnen Schaukästen der Orte veröffentlicht. Mit den ersten häuslichen Beratungen sprach sich dann auch große Begeisterung rum. So, dass zunehmend mehr Interessierte in die vor Ort Beratung kamen. In Zahlen spiegelt es sich wie folgt wieder. Es erfolgten insgesamt 129 Beratungen, davon waren 42 Hausbesuche, 70 vor Ort Beratungen in den Gemeindehäusern der einzelnen Kommunen und 17 telefonische Beratungen. Hierbei wurden nicht alle telefonischen Beratungen erfasst, was für das Förderjahr 2024 optimiert wurde. Somit sollen auch telefonische Beratungen noch genauer erfasst werden. Betrachtet man das Budget des Amtes Spreenhagen, standen für 2023 insgesamt 25.400,00 Euro vom Land Brandenburg zur Verfügung und ein Eigenanteil vom Amt Spreenhagen in Höhe von 6.350,00 Euro. Insgesamt standen 31.750,00 Euro zur Verfügung. Es wurden in 2023 Werbemittel beschafft, Beratungen angeboten, Erstausstattung von IT Geräten wie Laptop, Beamer, mobile Leinwand und mobiler Drucker beschafft und fachliche Informationsveranstaltungen in den einzelnen Seniorenrunden durchgeführt. Diese wurden auch sehr gut angenommen. Dadurch ergaben sich wieder neue Anfragen. Der geplante Eigenanteil des Amtes Spreenhagen wurde nicht in Anspruch genommen. Der regelmäßige Austausch mit dem Seniorenbeirat ist wichtig, um die Wünsche und Bedarfe der Senioren zu erfassen und das Angebot anzupassen. Im Laufe des Jahres wandten sich auch pflegende Angehörige an uns und erhielten eine aktive Unterstützung zu ihren individuellen Anliegen. Auch mit Fr. Biedermann als Ansprechpartnerin vom Amt Spreenhagen, fanden regelmäßige Gespräche zur Planung und Feinabstimmung statt. Ebenso haben wir an Veranstaltungen der FAPIQ und dem LASV teilgenommen, um Änderungen oder andere Informationen direkt umzusetzen. Für das Förderjahr 2024 soll ein Angebot geschaffen werden das die Mobilisierung und das sichere Gehen der Senioren fördern soll. Im Gespräch sind Sturzprävention aber auch Bewegungsübungen wie „Tanzen im Sitzen“. Zudem sind Gesprächsrunden zum Thema Medikamentenverträglichkeit, Umgang mit Demenz und häusliche Unterstützung ohne Pflegegrad geplant. Abschließend ist auch zu erwähnen, dass Beratungen zu den Themen EU-Rente, Schwerbehinderung, Anträge „Hilfe zur Pflege“, Heimunterbringung und Pflegedienstwechsel erfolgten. In 2024 ist nochmal eine intensive Werbung durch Verteilung von Flyern geplant. Schlussendlich wurde das kostenfreie Angebot sehr gut angenommen und für das Förderjahr 2024 verlängert.

 

Anke Reinicke

Häusliche Krankenpflege und Seniorenbetreuung GmbH

Pieskower Straße 33

15526 Bad Saarow